Lymphdrainage
Als Lymphdrainage (Entstauungstherapie, manuelle Lymphdrainage) bezeichnet man eine spezielle, medizinische Form der Massage. Sie ist Teil der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ und wird bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt.
Ein Lymphödem zeichnet sich durch einen Stau von Flüssigkeit im Gewebe (Lymphödem) aus. Typisch ist eine deutlich sichtbare Schwellung. Lymphödeme entstehen entweder angeboren (primär) oder sind sehr viel häufiger durch eine andere Erkrankung (sekundär) bedingt.
Häufig treten Lymphödeme an den Gliedmaßen auf. Es können sich aber auch im Gesicht Lymphödeme bilden, die der Körper irgendwann nicht mehr kompensieren kann – somit entstehen Beschwerden.
Beim Suchen nach den möglichen Ursachen der Beschwerden stehen dann das Auffinden- und das Beheben von Strukturstörungen und daraus sich ergebenden Fehlfunktionen im Vordergrund.
Die Osteopathie behandelt demnach keine Krankheiten im eigentlichen
Sinne, sondern Bewegungsstörungen.
Heilpraktiker & Physiotherapeut
